Elternbriefe

Hier die aktuellen Elternbriefe aus dem Schuljahr 2022/2023

Zum Übersetzen von Elternbriefen in andere Sprachen können Sie zum Beispiel DeepL Übersetzer oder Google Übersetzer  verwenden.

Elternbrief Nr. 1
Elternbrief Nr. 2
Elternbrief Nr. 3
Elternbrief Nr. 4
Elternbrief Nr. 5
Elternbrief Nr. 6
Elternbrief Nr. 7
Elternbrief Nr. 8
Elternbrief Nr. 9

Elterninformationsbrief Nr. 9

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wieder geht ein Schuljahr an unserer Schule zu Ende, die großen Ferien stehen vor der Tür und es ist Zeit für den letzten Elternbrief in diesem Schuljahr.

Religiöse Abschiedsfeier
Zum Ende dieses Schuljahres findet wieder eine religiöse Abschiedsfeier für die 4. Klassen statt, an der alle Klassen teilnehmen. Mit uns zelebrieren die multireligiöse Feier der evangelische Pastor Both, der Imam Hamza Harmouda und die Gemeindereferentin Petra Schnieber aus der Domgemeinde. Die multireligiöse Feier findet am 26.06.2023 um 10:15 Uhr in der Aula der Möser Realschule statt. Alle Eltern der vierten Klassen sind herzlich eingeladen, an dieser Feier teilzunehmen.

Abschiedsfeier der 4. Klassen
Die diesjährige Abschiedsfeier unserer Viertklässler und Viertklässlerinnen ist am 04.07.2023 um 10:15 in der Turnhalle. Auch dazu heißen wir die Eltern der vierten Klassen herzlich willkommen.

Lernzeit
Nach den Sommerferien ändert sich die Stundentafel. Die Lernzeit wird eingeführt, in den Unterrichtsvormittag integriert und ersetzt die Hausaufgaben.

Lernzeit

Die Übungsaufgaben, die bisher zu Hause gemacht wurden, werden jetzt zum größten Teil in der Schule erledigt. Die Lernzeit umfasst kontinuierliche Übungseinheiten unter der Leitung der Klassenlehrkraft bzw. Fachlehrkraft. Für die Lernzeit erhalten die Kinder aus der Schule eine pinkfarbene Mappe. Diese Mappe muss immer in der Schultasche sein. So können Sie zu Hause kontrollieren, was in der Lernzeit gemacht wurde. Sie dürfen Fehler mit Ihrem Kind berichtigen. Da wir im kommenden Schuljahr noch nicht in den Ganztag umgewandelt werden, bleiben noch kleine Aufgaben für zu Hause verpflichtend wie z.B. Leseaufgaben, Lernwörter üben, Gedicht auswendig lernen, Kopfrechnen, Einmaleins-Reihen üben und auf Klassenarbeiten vorbereiten.

Neue Spielgeräte und Bücher dank Förderverein
Unser Förderverein hat für die Kinder Bücher für das Lesezimmer sowie Kinderbasketbälle, Kinderfußbälle, Stelzen, Schwungseile und Springseile für das Spielehaus angeschafft. Die Kinder freuen sich sehr. Vielen Dank an den Förderverein.

Abschied
Am Ende des Schuljahres heißt es Abschied nehmen. 42 Viertklässlerinnen und Viertklässler machen sich auf ihrem Lern- und Lebensweg in Richtung weiterführender Schulen. Den Viertklässlern und Ihren Familien wünschen wir von Herzen alles, alles Gute!
Auch unsere Kollegin, Frau Hörnschemeyer, verlässt die Altstädter Schule. Sie war im Schuljahr 2022/2023 zu uns für ein Jahr abgeordnet, hat sich stets aktiv in die schulischen Aktivitäten und Prozesse eingebracht und mit großem Engagement und Einfühlsamkeit die Klasse 2b übernommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz in der Schule und ihre wertschätzende pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Ebenso verabschieden wir uns von Frau de Barse und Frau Remmers, die viele Kinder der Altstädter Schule im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Hausaufgabenhilfe oder beim Schwimmunterricht tatkräftig unterstützt und bereichert haben. Vielen Dank dafür!
Unserer langjährigen Elternratsvorsitzenden, Frau Hekman, gilt unser ganz besonderer Dank. Sie war sieben Jahre an der Altstädter Schule Elternratsvorsitzende und hat sich mit außerordentlichem Engagement  für die Schule und deren Belange eingesetzt. Durch ihre aktive Mitarbeit z. B. bei der Fokusevaluation vor einigen Jahren und auch in diesem Schuljahr bei der Umwandlung in den Ganztag hat sich Frau Hekmann stets für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte eingesetzt.

Wir möchten abschließend daran erinnern, dass der letzte Schultag vor den Ferien Mittwoch, der 05.07.2023, ist. Nach Aushändigung der Zeugnisse endet der Unterricht für alle Kinder um 10:50 Uhr. Betreuung findet an diesem Tag nicht statt. Die Sommerferien sind vom 06.07.2023 bis zum 16.08.2023.

Das Kollegium der Altstädter Schule dankt noch einmal für die gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr und wünscht allen erholsame Sommerferien und eine gute Zeit!

Mit freundlichen Grüßen

Rita Lemper

Dieser Artikel wurde aktualisiert am 22. Juni 2023